MENÜ

WER SIND DIE TRÄGER

Die Träger setzen sich für die Belange von Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Menschen ein. Sie klären auf, beraten und empowern!

Each One Teach One (EOTO) e.V. ist ein Community-basierter Bildungs- und Empowerment-Verein in Berlin. Im Jahr 2012 gegründet, eröffnete der Verein im März 2014 als Kiez-Bibliothek seine Türen und ist seither ein Ort des Lernens und der Begegnung. EOTO e.V. setzt sich gemeinsam mit anderen Organisationen für die Interessen Schwarzer, afrikanischer und afrodiasporischer Menschen in Deutschland und Europa ein. Archivarbeit, Empowermentprojekte, Stärkung junger Menschen, Leadershiptrainings, Diskriminierungsberatung, politische Interessenvertretung und Netzwerkarbeit, kulturelle Events und wissenschaftliche Symposien sind einige der Elemente, die die Arbeit von Each One Teach One (EOTO) e.V. ausmachen. Bei EOTO gehen sie eine Verbindung ein, mit der Afrikanische, Afrodiasporische und Schwarze Menschen die Gesellschaft verändern. Im Rahmen des KomPAD fokussieren wir die Bereiche Communitiesbasierte Forschung, Beratung, rassismuskritische Organisationsentwicklung und (politische) Bildung. Die Arbeit von EOTO im KomPAD wird am Standort Berlin von aktuell 10 Mitarbeitenden umgesetzt.

 

Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, die 1985 als Initiative Schwarze Deutsche gegründet wurde, ist inzwischen die älteste Selbstorganisation von und für Schwarze Menschen in Deutschland. Ziel ist die Förderung der politischen Partizipation Schwarzer Menschen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation in Deutschland. Wir fordern eine antirassistische Haltung in allen Bereichen der Politik (Bildung, Aufenthalt, Staatsbürger*innenschaft, Asylgesetzgebung) und dass die Realität unterschiedlicher und ineinandergreifender Formen von Diskriminierungen anerkannt wird. Im Rahmen des KomPAD fokussieren wir den Bereich Kita und Schule, setzen Bildungs- und Beratungsangebote als auch Infoveranstaltungen zu Anti-Schwarzem Rassismus um, schaffen Austausch- und Empowermenträume und vernetzen uns mit Akteur*innen, Organisationen und Initiativen in diesem Feld. Die Arbeit der ISD im KomPAD wird an zwei Standorten, in Leipzig und Frankfurt am Main, von aktuell fünf Mitarbeitenden und einer Honorarkraft umgesetzt.

 

Der Zentralrat der afrikanischen Gemeinde in Deutschland e.V. (ZAGD e.V.; geg. 2012) vertritt als Bundesdachverband, die in Deutschland lebenden Menschen afrikanischer Herkunft, deren Familien, Vereine, Organisationen und Initiativen, um ihnen eine Stimme zu geben und ihre sozialen, kulturellen bürgerlichen, politischen und wirtschaftlichen Interessen zu wahren. Im KomPAD deckt der ZAGD die Bereiche Behörden, Verwaltung und Zivilgesellschaft ab. Hierbei werden Transformationsprozesse im Bundesgebiet initiiert und begleitet. Verwaltungsentwicklung (institutionelle Öffnung) soll durch Anwendung der Erkenntnisse der Schwarzen Volkshochschule (Samstagsschule, Black Youth Leadership, Frauen, usw.) angestoßen bzw. eingeleitet werden. 

>   Zum anderen fokussiert sich der ZAGD auf die Bereiche Beratung und Monitoring

>   via Qualifizierungsmaßnahmen (Multiplikator*innen-Schulung) im Bereich 

>   Anti-Diskriminierungsberatung bildet der ZAGD Schwarze Berater*innen in 

>   strukturschwachen ländlichen Gegenden aus und fördert somit den Aufbau einer 

KONTAKT

Lernen Sie die drei Netzwerkpartner*innen ISD, ZAGD, EOTO des KomPAD kennen. Zusammen bilden wir einen wichtigen Teil der Heterogenität der Schwarzen, afrikanischen, afrodiasporischen Communities in Deutschland ab.